Alle Beiträge von Barbara Kunkel

Rückblick: Großes Sommerfest beim KJRFV am 02.07.17

Rückblick: Großes Sommerfest beim KJRFV am 2. Juli 2017

Am ersten Sonntag im Juli lud der Kinder- und Jugend-, Reit- und Fahrverein Zehlendorf e.V. (KJRFV) wieder alle großen und kleine Pferdefreunde zu seinem alljährlichen Sommerfest ein.

In diesem Jahr lautete das  Motto des Show-Programms die „Bunte Welt des Zeichentricks“ und in bester Tradition zeigten die Kinder und Jugendlichen des KJRFV ab 14 Uhr ihr reiterliches Können mit selbst einstudierten Reitvorführungen in phantasievollen Kostümen.  Den Auftakt machten die Kleinsten der Zirkelgruppe mit einer quirligen “Micky Maus-Quadrille”. Danach wurde zum  Cinderella-Motiv geritten, bevor sich die Tarpane des Vereins und ihre Reiterinnen in lustige Dalmatiner verwandelten.

Nur mit bunt geschmückten Halsringen und als Dschungelbuch-Figuren verkleidet lenkten die Vereinskinder gekonnt ihre Pferde bei einem weiteren Schaubild über den großen Reitplatz am Königsweg.  Von jüngeren Reitkindern wurde dann Schneewittchen zu Pony erzählt. Zum Finale ritten 24 Reiterinnen der höheren Leistungsstufen zur Großen Vereinsquadrille des KJRFV auf.

 

Wir danken unseren Unterstützern:  

ALBA BERLIN Basketballteam  +++ Bahlsen +++ Berliner Sparkasse +++ Bewegungsreich Schlachtensee +++ Bio Lüske +++ Estrel Hotel +++ Filmmuseum Potsdam +++ Filmpark Babelsberg +++ Freibad Kiebitzberge +++ Hertha BSC +++ HKM Store by Jollys Reitshop +++ Hoffschild Reitsport-Center +++ Kammerspiele Kleinmachnow +++ Kinderspiel & Buch +++ Lauter Apotheke +++ Museum für Naturkunde +++ Museumsdorf Düppel +++ Parfümerie Harbeck +++ Radio TEDDY +++  rbb +++ Reederei Riedel +++ Reitsport Tempi +++ Staatliche Museen Berlin +++ Wilhelm-Foerster-Sternwarte e.V. +++ Wühlmäuse +++ Zukunftssicherung Berlin e.V.  für Menschen mit geistiger Behinderung +++ 

Rückblick: Unser Aktionstag und Tag der offenen Tür am 7. Mai 2017

Rückblick: Unser Aktionstag und Tag der offenen Tür am 7. Mai 2017

An die 500 große und kleine Menschen  besuchten am ersten Mai-Sonntag den KJRFV, das Abenteuerzentrum im Grunewald und die Zukunftssicherung Berlin e.V. für Menschen mit geistiger Behinderung. In Verbindung mit dem “Tag der offenen Tür” in Berlins größter Kinderreitschule hatten sie zusammen zum von der Aktion Mensch geförderten Aktionstag “Wir gestalten unsere Stadt” anlässlich des “Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung” eingeladen.

Ob mit oder ohne Beeinträchtigung – Besucher wie Aktionspartner genossen die tolle Atmosphäre und die zahlreichen Aktionen, die für etliche gemeinsame inklusive Momente  an diesem Nachmittag sorgten. Sei es beim Schnupper-Reiten oder Pony-Streicheln, beim Kistenklettern und Rolli-Lift oder beim entspannten und informativen Plausch an den Info-Ständen der Aktionspartner. Auch vom Beirat für Menschen mit Behinderung des Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf wurde der gemeinsame Aktionstag ideell unterstützt. Beim KJRFV, der Zukunftssicherung Berlin e.V. und dem Abenteuerzentrum Grunewald freute man sich zudem über den Besuch der Behindertenbeauftragten des Bezirks, Frau Eileen Moritz.

Gefördert durch die Aktion MenschEin großes Dankeschön an alle, die zu diesem besonderen Tag beigetragen haben!

 

 

07. Mai 2017: Tag der offenen Tür und Aktionstag „Wir gestalten unsere Stadt“ beim KJRFV Zehlendorf e.V.

07. Mai 2017: Tag der offenen Tür und Aktionstag „Wir gestalten unsere Stadt“  beim KJRFV Zehlendorf e.V.

Kinderreitschule, Abenteuerzentrum im Grunewald und Zukunftssicherung Berlin e.V. laden zum „Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung“ wieder zu Spiel und Spaß mit und ohne Ponys sowie zu Infos zu inklusiven Angeboten für Groß und Klein ein.

Berlin, 27.04.2017 – Nicht nur kleine und große Pferdefreunde erwartet ein vielfältiges Programm, wenn am Sonntag, den 07. Mai 2017 von 12 bis 16 Uhr, der Kinder- und Jugend-, Reit- und Fahrverein Zehlendorf e.V. (KJRFV) in Zehlendorf-Düppel an der Robert-von-Ostertag-Straße seine Hoftore öffnet. „Wir gestalten unsere Stadt“ lautet dann auch das Motto des gleichzeitig zum dritten Mal stattfindenden, von der Aktion Mensch geförderten Aktionstags. Zusammen mit dem für sein inklusives Engagement preisgekrönten Kinderreitverein stellen sich auch das Abenteuerzentrum im Grunewald sowie die Zukunftssicherung Berlin e.V. für Menschen mit geistiger Behinderung an diesem  Tag mit Infos und Aktivitäten für Groß und Klein vor.  Auch vom Beirat für Menschen mit Behinderung des Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf wird der gemeinsame Aktionstag ideell unterstützt. Die Behindertenbeauftragte des Bezirks, Frau Eileen Moritz, hat einen kurzen Besuch angekündigt.

Schnupper-Reiten und inklusive Erlebnisse

Kleine Gäste von drei bis acht Jahren dürfen zum Schnupper-Reiten aufsitzen. Beim Ponys Gucken,  Kuscheln und Putzen lässt sich für die Kinder hautnah Bekanntschaft mit den Vierbeinern machen. Zudem gibt es unter anderem mit Kistenklettern, Rolli-Lift sowie Pfadfinder-Romantik mit Stockbrot an der Feuerschale viel Erlebnisreiches für Kinder und Jugendliche. Reichlich Information und Stoff für Gespräche erwartet die Großen: Sei es über das erlebnispädagogische Angebot des barrierefreien Abenteuerzentrums im Grunewald und die betreuten Wohnformen für Menschen mit Beeinträchtigung der Zukunftssicherung oder über den KJRFV, seine Schnupper-Reitangebote und sein inklusives Reiten für Kinder und Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigung. Bei Führungen über die verschiedenen Gelände des KJRFV erfährt man zudem viel über den inklusiven Reitverein.  

„Zum Europäischen Protesttag  zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung  am 5. Mai stellen  wir generationenübergreifend den Menschen im Bezirk Steglitz-Zehlendorf inklusive Lebensformen und Aktivitäten vor“, erklärt Irit Kulzk, Geschäftsführerin der Zukunftssicherung Berlin e.V. den Schulterschluss der drei Organisationen, der eine breitere Öffentlichkeit als im Einzelfall gegeben ansprechen will. „Zwar kommen wir aus den ganz unterschiedlichen Bereichen Behindertenhilfe, Jugendhilfe und Sport. Was uns jedoch eint, ist die Tatsache, dass in unserem Alltag Inklusion gelebt wird.“ Auch Glinda Spreen, KJRFV-Vorsitzende, und Axel Wagner von der Jugendfreizeit- und Tagungsstätte Abenteuerzentrum im Grunewald freuen sich, dass der gemeinsame Aktionstag nun im dritten Jahr in Folge gemeinsam stattfindet.

Weitere Infos zu Programm & Anfahrt: www.kinderreitschule-berlin.de

Über die 3 Aktionspartner:

Abenteuerzentrum im Grunewald
Das Abenteuerzentrum im Grunewald ist eine behindertengerecht eingerichtete Jugendfreizeit- und Tagungsstätte. Es wird getragen von Fahrten-Ferne-Abenteuer, dem Ferienwerk des Pfadfinderbundes Weltenbummler e.V. Das 3 ha große bewaldete Gelände bietet viel Platz für Outdoor-Aktionen, Spiele, Zeltfreizeiten. Auf dem Gelände sind ein Hoch- und ein Niedrigseilgarten sowie ein Gebäude mit Übernachtungsmöglichkeiten untergebracht, die auch Familien und Erwachsenengruppen offen stehen. Das Abenteuerzentrum  bietet mitten in Berlin eine grüne Oase für Kinder- und Jugendfreizeiten, Klassenfahrten oder Tagungen. www.fahrten-ferne-abenteuer.de/grunewaldheim

Zukunftssicherung Berlin e.V.
Der Berliner Elternverein Zukunftssicherung Berlin e.V. für Menschen mit geistiger Behinderung ist gemeinnützig seit der Gründung 1973 und hat derzeit mehr als 150 Mitglieder. Der Vereinszweck ist die allseitige Förderung von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung durch den Aufbau und die Weiterentwicklung geeigneter Wohnformen, die Unterstützung der Bewohner zur Wahrnehmung ihrer Interessen gegenüber öffentlichen und privaten Einrichtungen, die Beratung von Eltern und Angehörigen sowie begleitender Öffentlichkeitsarbeit zugunsten von Menschen mit geistiger Behinderung. www.zukunftssicherung-ev.de

KJRFV Zehlendorf e.V.
Der Kinder- und Jugend-, Reit- und Fahrverein Zehlendorf e.V. praktiziert mit seinen rund 400 Vereinsmitgliedern und über 100 Ponys und Pferden das selbstverständliche Miteinander von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung und kooperiert dazu mit verschiedenen Einrichtungen in Berlin und Brandenburg. Moderate Mitgliedsbeiträge und die Anbindung an den ÖPNV ermöglichen Kindern und Jugendlichen aus allen sozialen Schichten den Zugang zum Reiten. Auszeichnungen, u.a. 2014 & 2013 Preisträger beim „Zukunftspreis des Berliner Sports“ im Bereich Inklusion; 2009: 1. Platz “Innovationspreis des Berliner Sports“ für die “Integration von Kindern und Jugendlichen aller sozialen Schichten mit körperlicher und/oder geistiger Behinderung im Reitsport” und Preisträger des Bündnisses „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ (2008), 2008: Goldener Stern des Sports als 4.-bester Verein Deutschlands. www.kinderreitschule-berlin.de

Ansprechpartnerin für Rückfragen der Redaktion:
Barbara Kunkel, Pressesprecherin KJRFV Zehlendorf e.V.,
mobil 0160 841 8411,
presse@kinderreitschule-berlin.de

 

Weihnachts-Steckenpferd-Quadrille des KJRFV auf der HIPPOLOGICA 2016

Weihnachts-Steckenpferd-Quadrille des KJRFV auf der HIPPOLOGICA 2016

Nach der gelungenen Premiere  im Showprogramm der HIPPOLOGICA 2015 ging es beim zweiten Auftritt der KJRFV-Steckenpferd-Quadrille am 17. und 18.12.16 diesmal ganz weihnachtlich zu. 28 Kinder des Vereins verwandelten sich in temperamentvolle Rentier-Reiterinnen sowie bezaubernde Engel und Sternchen. Begleitet von klassischen und modernen Klängen liefen sie zu ihrer Weihnachts-Quadrille auf, die Tanzpädagogin Nataly Wiesner mit den 4- bis 12-Jährigen in mehrwöchigen Proben einstudiert hatte. Gezeigt wurde dabei auch, was beim KJRFV gute Sitte ist: Die Großen nehmen die Kleinen an die Hand und der gemeinsame Spaß rund um das Erlebnis Pferd steht ganz oben an.

Fotos: KJRFV Zehlendorf e.V., Messe Berlin, privat

Pfandspenden-Aktion für barrierefreie Neugestaltung

Pfandspenden-Aktion für die barrierefreie Neugestaltung unseres Vereinsgeländes an der Stammbahn 

Eine neue Pfandspenden-Aktion für uns gibt es bei EDEKA Erler in der Berlepschstaße:  So lässt sich mit leeren Flaschen wieder ganz einfach und schnell helfen. Nach dem großen Erfolg in 2014 sammelt der EDEKA-Markt gleich um die Ecke vom Verein wieder Pfand-Bons für uns. Also heißt es: Fleißig leere Flaschen sammeln für die barrierefreie Neugestaltung unserer Koppel an der Stammbahn. Mehr zum Projekt „Barrierefreie Umgestaltung unseres Vereinsgeländes an der Stammbahn“ hier.

KJRFV-Trainerinnen machten sich 1.-Hilfe-fit

KJRFV-Trainerinnen machten sich 1.-Hilfe-fit

Im Falle eines „Falles“ heißt es: Schnell das Richtige tun. Deshalb  veranstaltete der KJRFV für seine Unterrichtenden am 6. März 2016 einen 1.-Hilfe-Kurs. Der Lehrgang wurde wie vor 2 Jahren mit einem Spezialisten des Köpenicker Unternehmens „Einfach Leben retten“ durchgeführt. Praxisnah konnten alle Teilnehmerinnen üben und ihr Ersthelfer-Wissen auffrischen. Der KJRFV bietet seinen Kursleitenden regelmäßig diese Fortbildung an, auch im Trainerlehrgang zu Himmelfahrt  ist sie als Praxiseinheit eingeplant.  Und wie man sieht, lässt sich mit Spaß und Begeisterung am besten lernen. Ein herzliches Dankeschön an das Team von „einfach Leben retten“, das den Kurs komplett für uns organisierte.

erste-hilfe-kurs-fuer-unterrichtende

Volksbank Gewinnsparen unterstützt den KJRFV

Volksbank Gewinnsparen unterstützt den KJRFV

15.01.2016: Spendenübergabe der Berliner Volksbank an den Bezirkssportbund und den KJRFV e.V. durch BzBm Kopp
15.01.2016: Spendenübergabe der Berliner Volksbank an den Bezirkssportbund und den KJRFV e.V. durch BzBm Kopp

Gleich zu Jahresbeginn darf sich der Kinder- und Jugend-, Reit- und Fahrverein Zehlendorf e.V. über kräftige finanzielle Unterstützung freuen. Neben dem Bezirkssportbund Zehlendorf erhielt unser Verein eine Spende von 3.000 Euro aus dem Gewinnsparen der Zehlendorfer Filiale der Berliner Volksbank.

„Was einer nicht schafft, schaffen viele“, erklärt Mario Münz von der Berliner Volksbank das genossenschaftliche Prinzip des Gewinnsparens, aus dessen angesparten Beträgen ein gewisser Prozentsatz in jedem Jahr besonderen Vereinen in der umliegenden Nachbarschaft zukommt. „Durch die Sichtung der vielen Bewerbungen sieht man erst, was sich alles im Bezirk und vor allem in unserer nächsten Nachbarschaft tut“, findet Münz. Vorgeschlagen wurden die beiden Vereine seitens des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf, weil sie durch ihre besondere Tätigkeit und ihre Vereinsenergie hervorgestochen sind. „Der Reitverein, der bereits viele Auszeichnungen erhalten hat, ist uns positiv aufgefallen“, betont Bürgermeister Norbert Kopp bei der Scheckübergabe im Rathaus Steglitz-Zehlendorf.

Glinda Spreen, 1. Vereinsvorsitzende, und Kassenwartin Irit Kulzk kamen am 15. Januar 2016 zur symbolischen Scheckübergabe ins Rathaus und freuten sich sehr über die finanzielle Zuwendung der Berliner Volksbank. „Das schließt eine finanzielle Lücke, die uns für eine Baumaßnahme und Reparatur-Arbeiten am Gelände gefehlt hat“, so Glinda Spreen. So werden nun bald spezielle Bodenbeläge auf dem Vereinsgelände gelegt, die das inklusive Engagement des Vereins weiter voranbringen. „Damit die Wege besser begehbar, aber vor allem für Rollstuhlfahrer gut zu bewältigen sind, wenn diese zu den Ponys fahren, um sie zu füttern und zu pflegen“, erklärt die Vereinsvorsitzende.

Im Bild: Ines von Homeyer (Berliner Volksbank), Irit Kulzk und Glinda Spreen vom KJRFV, Mario Münz (Berliner Volksbank), Bezirksbürgermeister Norbert Kopp und Heinz-Werner Müller vom Bezirkssportbund. Foto: Pressestelle Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin

HIPPOLOGICA 2015: Der KJRFV war mit “Fit für den Ritt” und einer Steckenpferdquadrille dabei

HIPPOLOGICA 2015: Der KJRFV war mit “Fit für den Ritt” und einer Steckenpferd-Quadrille dabei

Auf der HIPPOLOGICA 2015 präsentierte sich der Kinder- und Jugend-, Reit- und Fahrverein Zehlendorf e.V. vom 10. bis 13. Dezember dem Publikum der großen Pferdesportmesse in Berlin.

Bei der Live-Präsentation “Fit für den Ritt” konnten Besucher wie im Jahr zuvor die praktischen Übungen zum Aufwärmen und Stretching mit und auf dem Pferd erleben, die schon im letzten Jahr ein Publikumsliebling an den vier Messetagen war. Die Reiterfitness in der Praxis stellten Glinda Spreen, 1. Vorsitzende des KJRFV, und one-two-Reiterfitness vor, die zusammen das Konzept entwickelt haben.

Mit einer Steckenpferd-Quadrille hatten elf Kinder des KJRFV ihren großen Auftritt bei der Gala-Show am Freitagabend und Sonntagvormittag. Fleißig hatten die kleinen Reiterinnen und Reiter etliche Wochen die bunte Choreographie unter Leitung von Nataly Wießner einstudiert, bevor sie für das Show-Programm “hoch zu Ross” aufliefen.

Ein herzliches Dankeschön an alle großen und kleinen KJRFV-ler für ihr tolles Engagement bei der HIPPOLOGICA 2015.

Fotos: Messe Berlin

 

 

KJRFV Zehlendorf e.V. zählt in Deutschland zu den ersten Adressen beim Kinderreitunterricht / „Allianz für Kinder“ unterstützt inklusive Reitreisen des Vereins

KJRFV Zehlendorf e.V. zählt in Deutschland zu den ersten Adressen beim Kinderreitunterricht / „Allianz für Kinder“ unterstützt inklusive Reitreisen des Vereins

30.08.2015 – Gleich über zwei gute Nachrichten konnte sich der Kinder- und Jugend-, Reit- und Fahrverein Zehlendorf e.V. (KJRFV) in diesen Sommerferien freuen. In der aktuellen September-Ausgabe des Reiter-Magazins „Cavallo“ steht Berlins größte Kinderreitschule unter den fünf „Top-Adressen“ in Deutschland, an denen Kinder durch guten Reitunterricht lernen, wie sie richtig mit Pferden umgehen. „Als überwiegend ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger Reitverein mit mehr als 400 Kindern und Jugendlichen und Ferienangeboten für externe Kinder ist dies eine Riesenauszeichnung und zugleich großartige Motivation für uns“, betont Karen Hauser, 2. Vorsitzende des KJRFV.
Außerdem fördert in diesem Sommer die „Allianz für Kinder“, eine Stiftung der Allianz Deutschland AG, den KJRFV mit 5.000 Euro. Ende Juni übergab Luise Wiegand, Projektpatin seitens des Versicherungsunternehmens, den symbolischen Scheck an Glinda Spreen, erste Vorsitzende des KJRFV. Die Förderung unterstützt den für sein inklusives Engagement bereits mehrfach ausgezeichneten Kinderreitverein bei der Durchführung der diesjährigen Reitreise für Vereinsmitglieder ins brandenburgische Frankendorf und des Sommercamps im Abenteuerzentrum Grunewald in den letzten zwei Wochen der Berliner Sommerferien im August. „Unsere alljährlichen Sommerreitreisen und Ferienlager sind seit über zwanzig Jahren offen für alle unsere Vereinsmitglieder, ob mit oder ohne Beeinträchtigung. Deshalb freuen wir uns sehr über diese ganz spezielle Anerkennung“, betont Glinda Spreen. „Wie selbstverständlich Inklusion in diesem gemeinnützigen Reitverein praktiziert wird, ob in den Reitstunden, bei Vereinsveranstaltungen oder eben in den Ferien, hat uns sehr beeindruckt. Deshalb unterstützen wir den KJRFV gerne“, so Luise Wiegand bei ihrem Besuch auf dem Reitgelände in Düppel.
Bild: Glinda Spreen, 1. Vorsitzende des KJRFV-Zehlendorf e. V., und Reitkind Veena mit Pony Anton freuen sich über 5.000 Euro Unterstützung durch die „Allianz für Kinder“. Für die Stiftung der Allianz übergab Luise Wiegand (li.) den symbolischen Scheck zur Förderung der inklusiven Sommerreitreisen für KJRFV-Mitglieder mit und ohne Beeinträchtigung. (Foto: Allianz)
Über die Stiftung „Allianz für Kinder“
Die Allianz Deutschland AG engagiert sich gemeinsam mit ihren Mitarbeitern und Vertretern seit knapp zwanzig Jahren für Kinder und Jugendliche. Im Mittelpunkt stehen junge Menschen, die aufgrund ihrer körperlichen, geistigen, seelischen oder sozialen Entwicklung besonderer Förderung bedürfen. Die Stiftung Allianz für Kinder und Jugendliche unterstütz pro Jahr knapp 200 Projekte. Projektpartner sind gemeinnützige Initiativen und Einrichtungen, die dringend Unterstützung brauchen und selten im Fokus der Öffentlichkeit stehen. Mitarbeiter und Vertreter der Allianz schlagen die Projekte vor, sammeln Spenden oder helfen selbst tatkräftig mit. Alle zusammen stehen sie für ein gemeinsames Ziel: die Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen zu erleichtern und ihren Weg in eine bessere Zukunft zu ebnen. www.allianz-kinderstiftung.de
Über den KJRFV Zehlendorf e.V.
Der Kinder- und Jugend-, Reit- und Fahrverein Zehlendorf e.V. praktiziert mit seinen rund 400 Vereinsmitgliedern und über 100 Ponys und Pferden das selbstverständliche Miteinander von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung und kooperiert dazu mit verschiedenen Einrichtungen in Berlin und Brandenburg. Moderate Mitgliedsbeiträge und die Anbindung an den ÖPNV ermöglichen Kindern und Jugendlichen aus allen sozialen Schichten den Zugang zum Reiten. Auszeichnungen, u.a. 2014 & 2013 Preisträger beim „Zukunftspreis des Berliner Sports“ im Bereich Inklusion; 2012: Gütesiegel „Vorbildlicher Verein“ als erster Verein in Deutschland durch die Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), 2009: 1. Platz “Innovationspreis des Berliner Sports“ für die “Integration von Kindern und Jugendlichen aller sozialen Schichten mit körperlicher und/oder geistiger Behinderung im Reitsport” und Preisträger des Bündnisses „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ (2008), 2008: Goldener Stern des Sports als 4.-bester Verein Deutschlands.

ZDF-Sendung “Menschen – das Magazin” drehte beim KJRFV

ZDF-Sendung “Menschen – das Magazin” drehte beim KJRFV

Nach der Reportage über den KJRFV  in 2012 besuchte uns das ZDF für seine Sendung “Menschen – das Magazin” im Mai 2015 erneut. Dieses Mal wurde unsere inklusive Vereinsarbeit aus der Perspektive eines Vereinsmitgliedes gezeigt.

Die Dreharbeiten mit Veena fanden während ihrer Helfertätigkeit bei einem Schnupperkurs und während des Lehrgangs und der Prüfung zum Motivationsabzeichen “RA 8” statt. Am 18.07.2015 wurde die Reportage unter dem Titel „Sportliche Ziele“ ausgestrahlt.

menschen-das-magazin_dreh_zdf_web