Archiv der Kategorie: News

KJRFV-Hausturnier 2023: Danke an alle für diesen tollen Tag!

KJRFV-Hausturnier 2023: Danke an alle für diesen tollen Tag!

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner:innen und Platzierten des KJRFV-Hausturniers 2023 und ein großes Dankeschön an die vielen Helfer:innen!

Bei traumhaftem Spätsommerwetter fand endlich am 17.09.2023 wieder unser Vereinsturnier statt. An die 200 Kinder und Jugendliche des Vereins gingen nach drei Jahren Pause an den Start. Für alle Leistungsgruppen gab es einen der insgesamt zehn Wettbewerbe.  Los ging es mit den Kleinsten der Minizirkelgruppen im Kostümwettbewerb und auch bei der  E-Dressur zeigten die fortgeschrittenen Reiter:innen des KJRFV ihr reiterliches Können im besonders gewandeten Pas de Deux, unter anderem als Barbie & Ken sowie Batman & Joker.

Herausfordernd ging es weiter mit Schritt-Trab-Galopp-Prüfungen, auch mit Gehorsamssprung, Jump & Run, einem Geländeführzügelwettbewerb für Reitkinder der K-, M- und G-Gruppen bis zu Bodenarbeit- und Gelassenheitsprüfung.

Mit einem besonderen Ausklang endete das diesjährige Vereinsturnier:  Zur Feier und  Gratulation zum 35-jährigen KJRFV-Jubiläum unserer Reitlehrerin Brigitte Zoschke kamen auch etliche Ehemalige mit “Kind und Kegel” auf das Reitgelände am Königsweg.

 

 

 

 

 

Print Friendly, PDF & Email

7./8.10.2023: Gelände-Springlehrgang mit Dr. Kajo Busch beim KJRFV

7./8.10.2023: Gelände-Springlehrgang mit Dr. Kajo Busch beim KJRFV

In diesem Herbst findet auf dem Reitgelände des KJRFV Zehlendorf e.V. am Königsweg wieder für Externe (mit eigenem Pferd/Pony) und fortgeschrittene KJRFV-Reiter:innen ein Gelände-Springlehrgang mit Dr. Kajo Busch statt.

Geländeausrüstung für Pferd und Reiter ist Pflicht: Sturzweste, Gamaschen, Springsattel, ggf. Martingal oder Vorderzeug.
Das Tragen einer Sturzweste ist Pflicht.

Kosten für Externe: 80 €  mit 2 Trainingseinheiten (mit eigenem Pony/Pferd).  Anmeldungen bei Brigitte Zoschke (Tel.  +49 179 7516268) oder über die  KJRFV-E-Mail: info@kinderreitschule-berlin.de
Die Kursgebühr ist bis spätestens 1 Woche vor Kursgebühr auf das KJRFV-Vereinskonto zu zahlen.

F-Reiter:innen  des KJRFV sprechen ihre mögliche Teilnahme wegen der begrenzten Kapazität an Pferden zunächst mit  Brigitte Zoschke ab. 

Foto: KJRFV Zehlendorf e.V.

Print Friendly, PDF & Email

Reitabzeichen-Lehrgang 7 bis 4 beim KJRFV

Reitabzeichen-Lehrgang 7 bis 4 beim KJRFV

Das Sommerferien-Programm beim KJRFV startete wie immer mit dem zweiwöchigen Reitabzeichen-Lehrgang mit anschließender Prüfung.  So wurden auch in den vergangenen Tagen  wie fast jedes Jahr die Reitabzeichen 7 bis 4 von Vereinsmitgliedern absolviert.

Von Montag bis Freitag gab es Spring- und Dressurstunden, am Wochenende wurden Ausritte unternommen oder es wurde auf unserer schönen Wiese geritten. So hatten auch unsere Ponys und Pferde jede Menge Abwechslung und Ausgleich zum Reitschulbetrieb.  Im Vergleich zur wöchentlichen Reitstunde ist der Lehrgang  zwar etwas anstrengender, aber – wie man sieht – hat er allen auch in diesem Jahr wieder einmal viel Freude und Spaß bereitet.

Last but not least: Alle Teilnehmerinnen haben ihre Reitabzeichen-Prüfung bestanden – herzlichen Glückwunsch!

Print Friendly, PDF & Email

Großes Sommerfest beim KJRFV am 08.07.2023 – Rückblick

Großes Sommerfest beim KJRFV am 08.07.2023 – Rückblick

Nach drei Jahren konnten wir endlich wieder unser alljährliches großes Vereinssommerfest auf dem schönen Reitgelände am Königsweg feiern.  Hier einige Impressionen des buntes Show-Programms, das die kleinen und großen KJRFV-Mitglieder in wochenlangen Vorbereitungen auf die Beine gestellt hatten.

Ein großes und herzliches Dankeschön an alle, die uns beim Gelingen unterstützt haben!

Alle Fotos: KJRFV Zehlendorf e.V. /Privat

Print Friendly, PDF & Email

Arbeitseinsatz am 25.02.23: Dacherneuerung von Pferdeunterständen an der Stammbahn

Arbeitseinsatz am 25.02.23: Dacherneuerung von Pferdeunterständen an der Stammbahn

wir benötigen am Samstag, den 25.02.2023 ab 8.30 Uhr tatkräftige Unterstützung von ca. 10 Helfenden bei der Dacherneuerung von Pferdeunterständen auf dem Grundstück an der Stammbahn.

Hier kommt ihr zur Anmeldung: https://nuudel.digitalcourage.de/tCZFULaMkKnwMhqm

Bitte gebt an, ob Ihr teilnehmt und ob Ihr auch nachmittags noch könnt. Bitte nicht nur nachmittags kommen, sonst werden wir nicht fertig.

Dazu sind folgende Tätigkeiten notwendig:

  1. Pferde vom Bereich wegbringen
  2. Stroh und sonstige Bodenbeläge vollständig entfernen
  3. Abbau der bestehenden Bedachung (Schrauben raus, abheben, in einen (Pferde-) Hänger verbringen
  4. (Wenn die BSR noch auf hat, bringen wir das Material noch weg)
  5. Vollständige Reinigung des Bodens von evtl. Kunsttoffsplittern
  6. Dachlatten an neuer Verbindungsstelle der Dachlatten installieren
  7. Neue Bedachung auflegen und festschrauben
  8. Erneut den Boden Reinigen (Schrauben, Reste)
  9. Evtl. erneut den Boden abdecken

Mitzubringende Schutzausrüstung:

  • Schutzhandschuhe (zum Schutz vor Schnitten an den Dachplatten aus Kunsstoff und Blech)
  • Möglichst Schutzbrille
  • Feste Schuhe (die einzelnenen Dachteile sind nicht sehr schwer, daher reicht festes Schuhwerk)

Benötigtes Material (bitte mitbringen und in Kommentaren ankündigen):

  • 2-4 Leitern zum Arbeiten in ca. 1,5m Standhöhe (große Haushaltsleiten oder möglichst Mehrzweckleiter z.B. 3×7 Stufen)
  • Akku Schrauben mit Bits, wenn möglich auch Sechskantnüssen  8-13 mm
  • Nageleisen (klein, keinen großen Kuhfuss) zum Schrauben entfernen
  • Akku Säge (z.B. Stichsäge) mit Blättern für Metall und Kunststoff
  • Allgemeiner Werkzeugkoffer
  • Gute Laune, Lust, Verpflegung

Treffen:
Samstag, 25.02.23 um 08:30 Uhr vor dem Eingang zum KJRFV, Robert-von-Ostertag-Str. 1.
Wer später noch dazu kommt, muss neben der JVA den Weg zu den Stuten antreten.

Die Stunden sind als Arbeitsleistungen zu werten.

Ulf Thiele organisiert netterweise diesen Arbeitseinsatz und steht für Rückfragen zur Verfügung:
uthiele@web.de oder 0170/4745889

Print Friendly, PDF & Email

Arbeitseinsatz am Samstag, den 17.09.2022 ab 10:00 Uhr auf dem Gelände am Königsweg

Großer Arbeitseinsatz am Samstag, den 17.09.2022 ab 10:00 Uhr auf dem Gelände am Königsweg

Vor dem Gelände-Springlehrgang muss unsere Reit-Geländestrecke auf unserm großen Reitgrundstück am Königsweg gepflegt werden.

Wir wollen die Sprünge auf der Wiese instand setzen, Äste und Gras zurückschneiden. Löcher füllen und den Wassergraben auffüllen.

Hierfür wird folgendes Equipment benötigt:

  • Motorsägen,
  • Hammer,
  • Akkubohrer,
  • Säge,
  • Motorsensen,
  • Zangen,
  • Hecken- und Astscheren
  • Lochband
  • Nägel
  • Spaten
  • Rechen
  • Schaufeln
  • Schubkarren

Bitte bringt eure eigenen Arbeitshandschuhe mit. 

Anmeldung im Büro per email: info@kinderreitschule-berlin.de

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Print Friendly, PDF & Email

25.06.22 – Großer Arbeitseinsatz vor den Sommerferien

25.06.22 – Großer Arbeitseinsatz vor den Sommerferien

Bevor wir ins Sommerferien-Programm starten, wollen wir am Samstag, den 25.06.2022, nochmals gründlich auf unserem Vereinsgelände aufräumen und entrümpeln sowie kleine Reparaturen erledigen.

Beginn: 10:00 Uhr
Treffpunkt: vor dem Vereinsbüro an der Robert-von-Ostertag-Str. 1
Kontakt: Glinda Spreen / Brigitte Zoschke

Benötigt werden:

  • Handschuhe
  • Werkzeug jeglicher Art wie Akku-Bohrer, Hammer, Zangen etc.

Handschuhe bitte mitbringen.

Wir freuen uns auf Eure Unterstützung. Vielen lieben Dank!

 

Print Friendly, PDF & Email

betterplace verstärkt jetzt Eure Unterstützung für den KJRFV

betterplace belohnt neue Dauerspenden für den KJRFV mit 50 %

Jede Dauerspende zählt: Schon ein kleiner Betrag, der regelmäßig jeden Monat über betterplace eingeht, ist in diesen Zeiten eine wertvolle Unterstützung für gemeinnützige Organisationen wie den KJRFV.  Weil betterplace dies genau weiß, will die Plattform noch mehr Spender*innen dazu motivieren, nachhaltig zu helfen. Dazu matcht betterplace nun jede neue monatliche Dauerspende auch für unser Projekt einmalig mit 50% (maximal 100 €) beim dritten Einzug. Auf betterplace könnt Ihr uns z.B.  zu den laufenden Kosten für die Versorgung unserer Pferde und Ponys unterstützen. Der auf  50 Euro voreingestellte Spendenbetrag lässt sich übrigens auch nach unten oder oben anpassen.

zur betterplace Projekt-Spendenseite für den KJRFV:  https://betterplace.org/p71

Herzlichen Dank für Eure betterplace-Spenden für den KJRFV und fürs Weiterempfehlen der Aktionen!

Print Friendly, PDF & Email

Arbeitseinsätze am 03.07. und 04.07.21 auf dem KJRFV-Gelände

Arbeitseinsätze am 03.07. und 04.07.21 auf dem KJRFV-Gelände

An Samstag, den 03.07.21, und Sonntag, 04.07.21 möchten wir gern in jeweils zwei Gruppen arbeiten:
1. Gruppe ab 10 Uhr
2. Gruppe ab 13 Uhr

Folgendes wollen wir gemeinsam erledigen: 

  • Ersetzen eines Zaunteilstücks zum Nachbargrundstück Robert-von Ostertag-Straße 2 (Pferdedorf)
  • Entfernen des Zauns hinter dem neuen Offenstall
  • Einbau/ Umbau eines Tores
  • Demontage eines Dachteils des alten Offenstalls an der Robert-von-Ostertag Straße + Sicherung
  • Freischneiden und Wiederherstellen des Entwässerungsgrabens entlang des Zauns an der Clauertstraße

Hierfür wird folgendes Werkzeug benötigt: 

  • Benzinrasenmäher oder Motorsense,
  • Astschere,
  • Spaten / Schaufel,
  • Vorschlaghammer,
  • Brecheisen,
  • Akkuschrauber + Bits,
  • Schraubenschlüsselset oder Knarrenkasten,
  • Arbeitshandschuhe

Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen (und Mitbringen von Werkzeugen); gern per Email: info@kinderreitschule-berlin.de.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

 

Print Friendly, PDF & Email